Lehrbienenstand

Über Bienchen und Blümchen

Das Bienenhaus ist ein ehemaliger Ausstellungspavillon der Bundesgartenschau Gelsenkirchen 1997 und der Landesgartenschau Oberhausen 1999 und wird vom Imker Matthias Kleinöder, Vorstandsmitglied des Bienenzuchtvereins-Oberhausen, betrieben. Der Lehrbienenstand mit seinem Bienengarten fügt sich harmonisch an den Bauerngarten an. Er hat als Grundriss ein Wabenmuster, also sieben regelmäßige Sechsecke. Drei Wabenelemente beherbergen den Bienenraum, drei Elemente bilden den Ausstellungsraum und im siebten Element verbirgt sich der Schleuderraum. 

Bienenwelt hautnah: Imker Matthias Kleinöder lädt ein

Der Imker Matthias Kleinöder bietet Naturinteressierten Vorträge zu unterschiedlichen Themen an. Aber auch bei der wöchentlichen Arbeit an seinen Bienenvölkern lässt er sich in den Monaten März bis Anfang Oktober gern über die Schulter schauen. Im Bienengarten können sich interessierte Besucherinnen und Besucher anhand von Schautafeln ständig über Themen wie „Bienen und Ökologie“, „Leistungen der Bienen“, „Bienenprodukte“ und über „Die Imkerei“ informieren.

Eine Schülerin und ein Schüler schauen sich im Lehrbienenstand ein Stück einer Wabe an
© Stefan Schejok

Ihr Besuch

Individueller Besuch:
Im Bienenhaus können Sie sich kostenlos anhand von Schautafeln über verschiedene Themen rund um die Biene informieren. Sie finden den Lehrbienenstand neben dem Bauergarten in direkter Nähe zum RVR-Besucherzentrum.

Führungen:
Naturinteressierten bietet der Imker Matthias Kleinöder Vorträge an. 

Kontaktieren Sie uns dafür gerne!

Außerdem informiert der Imker über verschiedene Themen zu bestimmten Veranstaltungen am Haus Ripshorst. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

drei Kontaktboxen

Haus Ripshorst

RVR-Besucherzentrum

hausripshorst[at]rvr.ruhr
+49 208 3770 94-0
Ripshorster Straße 306, 46117 Oberhausen